Einen Tisch aus einer Baumscheibe selber machen

Letztes Update: 17.09.24

 

Upcycling und die Do-It-Yourself-Bewegung (DIY) liegen seit Jahren im Trend. Kreative, Bastler und Heimwerker kommen hierbei gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein besonders nachhaltiger Trend ist es, Holzreste, die für Möbel und Bretter ungeeignet sind, weiter zu verarbeiten. Dies reicht von Palettenmöbeln bis hin zu einem Baumscheibe-Tisch, um den es in diesem Artikel gehen soll. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Esstisch, Schreibtisch, Couchtisch oder Beistelltisch aus einer Baumscheibe selber bauen möchten.  

 

Was ist Upcycling?

Upcycling ist ein Prozess, bei dem Abfallmaterialien oder unerwünschte Produkte und Materialien in neue Produkte von höherem Wert umgewandelt werden. Es ist also eine Form des Recyclings, die darauf abzielt, den „Abfall“ auf kreative und innovative Weise zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer von Materialien zu verlängern.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Recycling, bei dem Abfallmaterialien oft in Produkte von geringerem Wert umgewandelt werden, fügt das Upcycling den Materialien zusätzlichen Wert hinzu. Es kann sich dabei um eine einfache Restaurierung handeln, wie das Streichen eines alten Möbelstücks, oder um eine komplette Umgestaltung, wie das Umbauen von alten Holzpaletten in Palettenmöbel – oder eben auch um die Verwendung eines Baumabschnitts, der sonst nicht genutzt wird, indem man einen Tisch daraus fertigt.

Der Begriff “Upcycling” wurde in den 1990er Jahren von dem deutschen Ingenieur Reiner Pilz und dem amerikanischen Architekten William McDonough geprägt. Seitdem hat er an Popularität gewonnen. Upcycling-Projekte können sowohl auf individueller Ebene (z.B. im Rahmen von DIY-Projekten) als auch in größerem Maßstab in Unternehmen und Industrien durchgeführt werden.

Das Ziel des Upcyclings ist dabei nicht nur, den Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen, sondern auch, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern und eine Kultur des kreativen und innovativen Denkens zu fördern.

 

Auswahl der Baumscheibe

Die Auswahl einer passenden Baumscheibe ist entscheidend, wenn man einen Tisch daraus bauen möchte. Dabei ist nicht nur die Größe und Dicke der Baumscheibe wichtig, sondern auch die Art des Baumes. Jede Baumart hat ihr ganz spezifisches Holz mit individuellen Eigenschaften, Farben und Maserungen. Bei der Auswahl des passenden Holzes für Ihren Baumscheiben Tisch können beispielsweise Eiche, Ahorn, Walnuss oder Kiefer in Frage kommen. Bei Weichhölzern müssen Sie aber bedenken, dass sie anfälliger gegenüber Beschädigungen und auch Bruch sein können, wenn die Baumscheibe nicht so dick ist.

Wenn Sie eine Baumscheibe nutzen möchten, an der noch die Rinde vorhanden ist, sollten Sie prüfen, ob die Rinde noch gut hält und sie gegebenenfalls an einigen Stellen entfernen oder mit Leim fixieren. Natürlich sollte ein Baum nicht nur für eine Baumscheibe gefällt werden. Dies würde dem Upcycling-Gedanken widersprechen. Eine Ausnahme sind kranke Bäume oder Bäume, die aufgrund von Altersschwäche ohnehin gefällt werden müssen. In vielen Kommunen oder Baumärkten können Sie gezielt nach Baumscheiben fragen, die Sie erwerben oder teilweise sogar einfach mitnehmen können.

 

Vorbereitung der Baumscheibe

Wenn Sie die richtige Baumscheibe für Ihren Tisch gefunden haben, muss sie richtig vorbereitet werden. Dazu gehört zuerst das Trocknen der Baumscheibe, denn frisches Holz enthält noch viel Feuchtigkeit. Wenn diese Feuchtigkeit zu schnell entweicht, kann das Holz reißen. Daher sollte die Baumscheibe an einem trockenen und gut belüfteten Ort für mindestens ein Jahr trocknen. Wenn Sie die Baumscheibe erworben haben, sollten Sie entsprechend fragen, ob und wie lange sie bereits getrocknet wurde.

Es gibt Möglichkeiten, die Restfeuchte in einer Baumscheibe zu ermitteln, doch für ein genaues Resultat muss ein Loch gebohrt werden, was nicht ideal ist, wenn Sie die ganze Scheibe weiterverwenden möchten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie direkt in Sägewerken oder bei Holzhändlern eine getrocknete Baumscheibe erwerben. Durch die lange Trocknungszeit einer dicken Scheibe kann sie aber je nach Holz recht preisintensiv sein.

Eine Alternative, die sich ebenfalls eignet und ähnlich verarbeiten lässt, sind dicke Bohlen in unregelmäßiger Form, an denen noch Rinde vorhanden ist. Sie sorgen ebenfalls für einen sehr natürlichen und außergewöhnlichen Look bei einem Tisch.

 

Schleifen des Tisches

Ein wichtiges Werkzeug für die Verarbeitung der Baumscheibe zu einem Tisch ist ein Schleifgerät. Mit diesem können Sie die Oberfläche des Holzes glätten und eventuelle Unebenheiten oder Astlöcher entfernen. Beim Schleifen sollte immer in Richtung der Holzmaserung gearbeitet werden. Beginnen Sie mit einem groben Schleifpapier (z.B. Körnung 80) und arbeiten Sie sich schrittweise zu feinerem Schleifpapier (z.B. Körnung 220) vor. Nach dem Schleifen sollte die Baumscheibe mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um den Staub zu entfernen.

Sie sollten die Baumscheibe jedoch nicht schleifen, solange sie nicht gänzlich trocken ist. Insbesondere Weichholz kann sich beim Trocknen oder falschen Lagern noch stark verziehen und verändern. Auch Risse können sich ausbilden. Sollte die Baumscheibe verzogen oder sehr uneben sein, eignet sich ein Dickenhobel zum Glätten. Lesen Sie aber auf jeden Fall vorher einen Dickenhobel-Vergleich, denn nicht jedes Gerät eignet sich für jeden Einsatzbereich.

Zudem sind Dicken- und Abrichthobel für den Privatbereich in der Regel viel zu klein, um eine komplette Baumscheibe aufnehmen zu können. Sie können aber in Sägewerken nachfragen, ob man Ihnen die Baumscheibe durch die Hobelmaschine ziehen kann. In der Regel ist das gegen eine Gebühr möglich.

 

Behandlung der Baumscheibe

Um das Holz zu schützen und die natürliche Maserung hervorzuheben, sollte die Baumscheibe nach dem Schleifen mit einem Holzöl oder Wachs behandelt werden. Diese Pflegemittel schützen das Holz vor Feuchtigkeit und machen es widerstandsfähiger. Tragen Sie das Öl oder Wachs gleichmäßig mit einem Pinsel auf und lassen Sie es einziehen. Nach einigen Stunden kann überschüssiges Material mit einem weichen Tuch abgewischt und die Oberfläche nachpoliert werden.

Wenn Sie möchten, können Sie auch einen klaren Lack oder Acrylharz auftragen. Dadurch schließen Sie jedoch die Poren, so dass das Holz nicht mehr atmen kann. Es muss dafür komplett durchgetrocknet sein. Sinnvoll kann das sein, wenn Sie beispielsweise verhindern möchten, dass Ringe abplatzt oder wenn Sie Risse auffüllen möchten. Für das Verbinden von Acryl und Holz sollten Sie jedoch einige Erfahrung mitbringen und vorher ausprobieren, wie es sich verträgt. Acryl kann leicht Blasen erzeugen, die später unschön aussehen und zu einer rauen Oberfläche führen. Zudem muss der Trocknungsgrad der Baumscheibe genau stimmen, damit sich nichts verzieht oder reißt.

Befestigung der Tischbeine

Für die Montage der Tischbeine gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können klassische Tischbeine aus Holz oder Metall verwenden oder für einen modernen Look Haarnadelbeine wählen. Auch ein höhenverstellbares Tischgestell oder vorgefertigte Gestelle aus Metall sind natürlich möglich. Wenn Sie ein fertiges Gestell kaufen, müssen Sie die Baumscheibe lediglich damit verschrauben, damit der Tisch fertig ist.

Wenn Sie das Gestell selbst bauen oder Beine befestigen, müssen Sie sicher und fest mit der Platte verschraubt werden. Dazu benötigen Sie natürlich Schrauben und eventuell Dübel, je nach Art der Tischbeine und Dicke der Baumscheibe. Achten Sie darauf, dass die Beine fest sitzen und der Tisch stabil steht.

Wenn es sich um eine massive Baumscheibe handelt, müssen Sie nicht unbedingt eine Zarge bauen. Sie können die Beine direkt mit der Baumscheibe verschrauben. Besonders bei Harthölzern wie Eiche oder Buche sollten die Beine fest genug daran halten, so dass nichts wackelt oder herausbricht.

 

Benötigtes Material im Überblick

Hier haben wir nochmal eine komplette Liste mit allen benötigten Materialien, Werkzeuge und Zubehör für Sie zusammengefasst, die Sie für den Bau brauchen.

Werkzeuge

  •         Exzenterschleifer oder anderes Schleifgerät
  •         Schleifblätter in unterschiedlichen Körnungen
  •         Filz zum abschließenden Polieren
  •         Akku-Schlagbohrschrauber

Material

  •         Tischbeine aus Holz oder Metall
  •         Etwa 15 Schreiben in passender Länge
  •         Baumscheibe aus einem Holz Ihrer Wahl
  •         Parkettlack, Öl, Wachs oder Acryl für das Finish

Weiteres Zubehör

  •         Gehörschutz, falls Sie sägen müssen
  •         Schraubzwingen, um das Gestell mit der Platte zu verleimen
  •         Mundschutz, falls Sie lackieren oder mit Acryl arbeiten
  •         Handschuhe
  •         Schutzbrille

Meistgestellte Fragen

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Die Fragen, die uns am häufigsten erreichen, haben wir hier für Sie zusammengefasst und kurz beantwortet.

Welche Baumart ist für einen Tisch aus einer Baumscheibe am besten geeignet?

Je nach persönlichem Geschmack und dem gewünschten Look des Tisches kann praktisch jede Baumart genutzt werden. Einige beliebte Optionen sind Eiche, Ahorn, Kiefer und Walnuss, da diese Hölzer eine schöne Maserung und Farbe haben. Weichholz wie Kiefer oder Fichte ist aber weniger robust als harte Hölzer wie Buche oder Eiche; allerdings sind sie auch deutlich leichter.

Wie lange muss eine Baumscheibe trocknen, bevor sie bearbeitet werden kann?

In der Regel sollte eine frisch gefällte Baumscheibe mindestens ein Jahr trocknen. Wichtig ist, dass der Trocknungsprozess gleichmäßig und langsam stattfindet, um Risse im Holz zu vermeiden.

Was muss ich beim Schleifen der Baumscheibe beachten?

Beim Schleifen sollte immer in Richtung der Holzmaserung gearbeitet werden. Es empfiehlt sich, zunächst mit einem groben Schleifpapier zu beginnen und schrittweise zu feinerem Schleifpapier überzugehen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Kann ich einen Couchtisch und einen Beistelltisch aus einer Baumscheibe bauen?

Ja, sowohl Couchtische als auch Beistelltische lassen sich aus einer Baumscheibe bauen. Die optimale Höhe und Größe des Tisches hängen von der Dicke und dem Durchmesser der Baumscheibe und der Länge der Tischbeine ab.

Wie kann ich die Baumscheibe vor Feuchtigkeit schützen?

Nach dem Schleifen sollte die Baumscheibe mit einem Holzöl oder Wachs behandelt werden. Diese schützen das Holz vor Feuchtigkeit und machen es widerstandsfähiger.

Welche Werkzeuge benötige ich, um einen Tisch aus einer Baumscheibe zu bauen?

Zum Bau eines Baumscheibentisches benötigen Sie einige Werkzeuge wie eine Säge (wenn Sie die Scheibe selbst schneiden), Schleifpapier oder einen elektrischen Schleifer, einen Pinsel zum Auftragen von Öl oder Wachs, Schrauben, einen Akkuschrauber und/oder Bohrer und gegebenenfalls Dübel zur Befestigung der Tischbeine.

Wo kann ich Baumscheiben kaufen?

Baumscheiben können in vielen Baumärkten, bei einigen Holzhändlern, in Sägewerken oder sogar online erworben werden. Achten Sie darauf, dass das Holz aus nachhaltiger und legaler Forstwirtschaft stammt.

 

Fazit

Einen Tisch aus einer Baumscheibe selber zu machen ist ein kreatives und lohnendes Projekt. Ob als Couchtisch, Esstisch oder Beistelltisch – ein Baumscheibentisch ist ein einzigartiges Möbelstück, das Natürlichkeit und Individualität in Ihren Wohnraum bringt. Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen kann jeder seinen eigenen Tisch bauen und dabei das besondere und natürliche Flair der Baumscheibe genießen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und setzen Sie Ihre eigenen Ideen mit Baumscheiben um!

 

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE