8 beste Bandsägen 2025 im Test

Letztes Update: 14.01.25

 

Bandsägen im Test – die besten Modelle 2025 im Vergleich

 

Wenn Sie die beste Bandsäge suchen, lautet unsere Empfehlung Sie sich vor einem Preisvergleich – bzw. bevor Sie einfach eine beliebige günstige Bandsäge kaufen – ein wenig mit den verschiedenen Arten von Bandsägen, den wesentlichen Unterschieden im Vergleich zu anderen Sägen und der Ausstattung befassen. Falls es Ihnen jedoch zu zeitaufwändig ist, sich einen Überblick über das gesamte Angebot zu verschaffen und Sie einfach nur schnell eine gute Entscheidung treffen möchten, kann Ihnen unsere Kaufberatung sicher weiterhelfen, denn wir haben die Recherchearbeit bereits für Sie erledigt. So können wir Ihnen das Modell TC-SB 200/1 von Einhell sehr empfehlen, denn die Säge ist gut ausgestattet, arbeitet sehr sauber und überzeugt durch einen sehr günstigen Preis. Alternativ ist auch das Modell HBS230HW von Holzmann sehr empfehlenswert, denn sie ist recht günstig, bietet eine ordentliche Leistung, eine solide Verarbeitung und auch die Ausstattung kann überzeugen.

 

 

Vergleichstabelle

 

Stärken
Schwächen
Fazit
Angebote

 

 

8 beste Bandsägen 2025 im Test

 

Im folgenden Testbericht haben wir die Testsieger unter den besten Bandsägen des Jahres 2025, die wir im Test ermittelt haben, für Sie übersichtlich zusammengefasst. Welche Erfahrung wir und andere mit der jeweiligen Bandsäge gemacht haben und welche Vor- und Nachteile sie im Vergleich zu anderen Modellen bietet, kann Ihnen die Entscheidungsfindung sehr erleichtern.

 

 

1. Einhell TC-SB 200/1 250 Watt 80mm

 

Als beste Bandsäge konnte sich im Test das Modell von Einhell durchsetzen. Die Einhell Bandsäge ist zwar nicht die solideste, genaueste oder am besten ausgestattete Säge im Test gewesen, durch die insgesamt ordentliche Verarbeitung zum günstigen Preis ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber hervorragend.

Die Säge bietet zwar nur eine Schnitthöhe von 80mm, für die meisten Anwendungen im Hobby- und Privatbereich ist dies aber völlig ausreichend. Auch die Leistung ist mit 250 Watt relativ gering, so dass Sie Metall nur bedingt schneiden können. Was aber auf ganzer Linie überzeugt, ist das saubere Schnittbild in Verbindung mit dem guten Funktionsumfang. So können Sie den Tisch problemlos bis 45° neigen, die Leerlaufdrehzahl ist mit 1.400 U/min sehr ordentlich und auch der Arbeitstisch ist mit 30,5 x 30,5 cm ausreichend groß.

Insgesamt lässt sich die ordentlich verarbeitete Maschine komfortabel bedienen, sie ist mit einer Größe von 42 x 28 x 72 cm bei einem Gewicht von 17,3 kg kompakt gebaut und wird zudem inklusive Schiebestock und gutem Parallelanschlag geliefert. Auch eine Absaugvorrichtung für einen Staubsauger ist vorhanden.

 

Vorteile:         

Preis-Leistung: Angesichts des günstigen Preises im Verhältnis zur Ausstattung und Verarbeitung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Ausstattung: Die Säge ist sehr gut ausgestattet, der Tisch ist bis 45° neigbar und auch der Parallelanschlag überzeugt.

Schnittbild: Das Modell arbeitet sehr sauber und zuverlässig.

Bauweise: Sie ist kompakt gebaut und lässt sich komfortabel bedienen.

 

Nachteile:

Leistung: Mit 250 Watt ist die Leistung recht gering.

Schnitthöhe: Die Schnitthöhe liegt nur bei 80 mm, was relativ gering ist.

Zu Amazon

 

 

 

 

2. Holzmann HBS230HQ 300 Watt 90mm

 

Die Bandsäge von Holzmann liegt preislich noch im Einstiegsbereich, kann aber dennoch durch eine sehr gute Ausstattung, Verarbeitung und ein sauberes Schnittbild überzeugen. Auch die Ausstattung ist sehr ordentlich, denn sie verfügt über eine Vorrichtung zur Anbringung eines Staubsaugers, der Parallelanschlag ist ordentlich und sie ist zudem kompakt gebaut.

Der Tisch misst 30 x 30 cm, was sehr ordentlich ist und sie kann bis 45° geschwenkt werden, so dass auch Gehrungsschnitte kein Problem sind. Mit einer Größe von 49 x 38 x 84 cm bei einem Gewicht von rund 23 kg ist sie noch ausreichend kompakt, um sie transportieren zu können, steht aber stets sicher und stabil. Die Handhabung ist komfortabel, es ist zusätzlich ein Winkelanschlag vorhanden und auch eine LED-Leuchte zur besseren Ausleuchtung der Werkstücke ist verbaut. Dieses kann durch den kurzen Schwenkhals aber nicht so gut eingestellt werden und ist zudem sehr hell, so dass der Alutisch es stark reflektiert, was blenden kann. Ein zusätzlicher Knackpunkt wird für viele sicherlich die etwas geringe Leistung von 300 Watt sein, die den Einsatzbereich etwas einschränkt.

Die Schnitthöhe ist mit 90 mm für die meisten Einsatzbereiche ausreichend und die Verarbeitung ist solide. Auch die Handhabung überzeugt, so dass das Preis-Leistungs-Verhältnis unterm Strich trotz kleinerer Schwächen sehr gut ist.

 

Vorteile:         

Verarbeitung: Die Säge ist sauber verarbeitet, lässt sich komfortabel bedienen und ist entsprechend langlebig.

Preis-Leistung: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt sehr gut.

Schnittbild: Die Säge arbeitet sehr sauber und zuverlässig.

Ausstattung: Neben dem guten Parallelanschlag kann der Tisch um 45° geschwenkt werden und auch ein Winkelanschlag sowie eine Beleuchtung sind vorhanden.

Bauweise: Durch die kompakte Bauweise lässt sie sich noch recht gut verstellen und transportieren.

 

Nachteile:

Leistung: Die Leistung liegt nur bei 300 Watt, was überschaubar ist.

Blendende Leuchte: Die LED-Leuchte ist nicht ideal konstruiert und kann zudem blenden.

Zu Amazon

 

 

 

 

3. Makita DPB181Z 18V Akku 64mm

 

Die Bandsäge von Makita ist eine handliche Akku-Bandsäge, die von Hand geführt werden kann und entsprechend ohne Gestell auskommt. Die Säge ist kompakt gebaut, wiegt nur rund 6 Kilogramm und lässt sich gut handhaben, auch wenn der Umgang im Vergleich zu einer Tischbandsäge natürlich deutlich komplexer ist.

Sie können die Säge mit und ohne Akkus (18V) bestellen. Die Ausstattung ist hervorragend, denn sie verfügt nicht nur über einen Tiefenanschlag und einen Überlastungsschutz, sondern die Bandgeschwindigkeit ist auch elektronisch regelbar. Dies in Verbindung mit der sehr guten Schnittleistung von 120 mm sorgt dafür, dass das Gerät universell einsetzbar ist. Besonders zum Schneiden von Profilen eignen sie sich sehr gut.

Sie ist langlebig, im Verhältnis zu anderen Akku-Bandsägen leistungsstark und sehr gut verarbeitet. Allerdings hat dies auch seinen Preis, denn günstig ist die Bandsäge nicht.

 

Vorteile:         

Akku: Da es sich um eine Akku-Bandsäge handelt, können Sie unabhängig von einer Stromquelle arbeiten.

Schnittleistung: Trotz der kompakten Bauweise hat das Modell eine Profil-Schnittleistung von 120x120mm.

Verarbeitung: Die Säge ist sehr hochwertig verarbeitet und entsprechend langlebig.

Ausstattung: Sie verfügt über einen Tiefenanschlag, einen guten Zusatzgriff und ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet.

Elektronisch regelbar: Die Bandgeschwindigkeit kann elektronisch geregelt werden, was sehr komfortabel ist.

 

Nachteile:

Preis: Preislich liegt die Säge von Makita bereits auf einem hohen Niveau für eine Hand-Bandsäge.

Leistung: Im Vergleich zu größeren Bandsägen ist die Leistungsaufnahme natürlich geringer.

Handhabung: Im Vergleich zu großen Geräten ist die Bedienung etwas komplizierter.

Zu Amazon

 

 

 

 

4. Optimum SP 13V 850 Watt 125mm

 

Die Bandsäge von Optimum überzeugt durch eine sehr hohe Schnittleistung in Verbindung mit einer erstklassigen Verarbeitung. Es handelt sich hierbei um eine professionelle Gehrungsbandsäge mit BI-Metall-Sägeband, die mit einer Größe von 72 x 30 x 42 cm und einem Gewicht von rund 19 Kilogramm kompakt und handlich gebaut ist. Dennoch steht sie sehr fest und sicher, so dass sich sauber arbeiten lässt.

Der Materialanschlag ist genau einstellbar, der Vario-Antriebsmotor läuft mit geringer Drehzahl und dadurch sehr sauber und vibrationsarm. Die Carbon-Bürsten sorgen für eine lange Lebensdauer und das Spezialgetriebe ist mit zwei Zahnrädern aus gehärtetem Stahl ausgestattet, was die Lebensdauer der Säge zusätzlich verlängert. Die Schnittlänge ist mit 125 mm sehr ordentlich und auch es lässt sich äußerst präzise mit dem Gerät arbeiten.

Dies hat allerdings auch seinen Preis, denn günstig ist die Säge nicht. Darüber hinaus ist der Einsatzbereich durch den Schraubstock statt eines Arbeitstisches und das fehlende Untergestell eingeschränkt, so dass sie sich nicht für jeden Einsatzbereich gleichermaßen eignet.

 

Vorteile:         

Verarbeitung: Das Modell ist sehr hochwertig verarbeitet und entsprechend langlebig.

Lebensdauer: Durch den sehr guten Motor, die Carbon-Bürsten und den Vario-Antrieb ist das Gerät sehr langlebig.

Schnittbild: Sie arbeitet sehr präzise.

Leistung: Mit 850 Watt ist das Gerät sehr leistungsstark.

Schnitthöhe: Mit 125 mm ist die Schnitthöhe sehr groß.  

 

Nachteile:

Einsatzbereich: Die Säge hat keinen Arbeitstisch und wird ohne Gestell geliefert. Dadurch ist der Einsatzbereich eingeschränkt.

Preis: Preislich liegt das Modell auf einem hohen Niveau und kommt daher sicher nicht für jeden in Frage.

Zu Amazon

 

 

 

 

 

5. Scheppach HBS261 550 Watt 120mm

 

Die Bandsäge von Scheppach liegt preislich im unteren Mittelfeld, wodurch sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt. Sie hat einen 550 Watt starken Motor und eine beachtliche Schnittlänge von 120 mm. Damit ist sie universell einsetzbar. Gleichzeitig ist sie mit einem Gewicht von nur rund 20 kg bei einer Größe von 59 x 44 x 85 cm kompakt gebaut.

Die Verarbeitung ist ordentlich, sie läuft sehr ruhig und leise und arbeitet dank Induktionsmotor und Längsanschlag sehr ruhig. Es können zwei separate Geschwindigkeiten eingestellt werden und der Sägetisch ist bis 45° neigbar. Damit lassen sich auch Gehrungsschnitte problemlos durchführen. Sie ist standfest, lässt sich komfortabel handhaben und verfügt über einen 30 x 38 cm großen Arbeitstisch. Auch ein Absaugstutzen für den Anschluss einer Staubsaugerabsaugung ist vorhanden. Leider hat sich im Test gezeigt, dass sie relativ ungenau arbeitet und erst aufwändig feinjustiert werden muss, denn es müssen sechs Kugellager genau eingestellt werden.

Zu 100% perfekt funktioniert die Säge nur, wenn man die Führungslager exakt nachjustiert und gegebenenfalls ein neues Sägeband mit Maximallänge nachkauft. Darüber hinaus ist der Tisch nicht zu 100% plan, was dazu führt, dass sehr präzises Arbeiten und zu 100% exakt gerade Schnitte mit der Säge nur bedingt gut durchführbar sind.

 

Vorteile:         

Preis-Leistung: Die Säge ist günstig und dennoch insgesamt ordentlich verarbeitet.

Leistung: Mit 550 Watt ist das Modell ordentlich leistungsstark.

Schnitthöhe: Sie können mit Werkstücken bis zu einer Breite von 120mm arbeiten.

Bauweise: Das Gerät ist kompakt gebaut und dennoch standfest und solide.  

 

Nachteile:

Arbeitstisch: Der Arbeitstisch ist nicht zu 100% eben.

Justierung: Das Sägeband muss vor der Inbetriebnahme aufwändig justiert werden. Wenn man gerade Schnitte erreichen möchte, muss gegebenenfalls ein Band mit Maximalmaßen nachgekauft werden.

Zu Amazon

 

 

 

 

6. Bernardo Maschinen HBS 260 550 Watt 150mm

 

Die Bandsäge von Bernardo liegt preislich im oberen Mittelfeld und überzeugt durch eine sehr gute Verarbeitung in Verbindung mit einem sehr guten Schnittbild. Die maximale Schnitthöhe liegt bei 150mm und sie arbeitet mit einer Leistung von 550 Watt. Damit ist sie universell für viele Einsatzbereiche geeignet. Der Parallelanschlag überzeugt ebenfalls.

Der Arbeitstisch ist mit 36 x 32 cm schön groß, sie kann um bis zu 45° geneigt werden, so dass auch Gehrungsschnitte kein Problem sind und es ist ein Ansaugstutzen für den Anschluss eines Staubsaugers vorhanden. Das gesamte Gerät misst 65 x 56 x 143 cm und wiegt 32 Kilogramm. Dadurch ist es zwar sperrig und recht schwer, steht aber auch sehr fest und sicher.

Unterm Strich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, der Motor läuft leise und sauber und die Säge ist zudem vom Untergestell abnehmbar, so dass Sie sie auch auf der Werkbank nutzen können.

 

Vorteile:         

Verarbeitung: Die Bandsäge ist sehr ordentlich verarbeitet und entsprechend langlebig.

Ausstattung: Sie verfügt über einen guten Parallelanschlag, einen leise und ruhig laufenden Motor, der Tisch ist um 45° neigbar und sie lässt sich gut handhaben.

Preis-Leistung: Trotz des nicht ganz günstigen Preises ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Leistung: Mit 550 Watt ist die Säge recht leistungsstark.

Schnitthöhe: Die Schnitthöhe liegt bei 150 mm, was ein sehr ordentlicher Wert ist.

 

Nachteile:

Größe: Die Säge ist mit 65 x 56 x 143 cm recht groß und wiegt stolze 32 kg.

Preis: Preislich liegt das Modell bereits auf einem etwas höheren Niveau.  

Zu Amazon

 

 

 

 

7. Metabo BAS 261 400 Watt 103mm

 

Die Bandsäge von Metabo hat eine Leistung von 400 Watt und bietet eine ordentliche Schnitthöhe von 103mm. Sie ist mit Parallel- und Winkelanschlag ausgestattet, bietet einen um 45° neigbaren Tisch und ist mit einer Größe von 89 x 34 x 44 cm sehr kompakt gebaut.

Ein Absaugadapter und ein Schiebestock werden mitgeliefert dank des Gewichts von rund 32 kg ist sie sehr standfest und solide. Die Verarbeitung ist allerdings recht einfach gehalten, denn die Dichtungen sind nicht immer sauber verarbeitet. Darüber hinaus läuft sie nicht komplett rund, so dass sehr präzises Arbeiten nicht möglich ist. Für den professionellen Einsatz ist sie damit nicht geeignet. Wer sie für Hobbyarbeiten nutzen möchte, kommt aber dennoch auf seine Kosten.

Leider ist sie im Verhältnis zu Verarbeitung und Leistung etwas zu teuer, denn bei der Verarbeitung von Hartholz stößt man mitunter bereits an seine Grenzen. Wer ohnehin mit Weichholz arbeitet, den großen Arbeitstisch und die insgesamt gute Ausstattung zu schätzen weiß, wird aber nicht enttäuscht. Ein gutes LED-Arbeitslicht ist ebenfalls verbaut.

 

Vorteile:         

Ausstattung: Mit LED-Licht, Parallelanschlag, Winkelanschlag, neigbarem Tisch, Absaugadapter und Schiebestock ist die Säge gut ausgestattet.

Schnitthöhe: Die Schnitthöhe liegt bei 103 mm, was ein ordentlicher Wert ist.

Verarbeitung: Grundsätzlich ist die Säge ordentlich verarbeitet und sehr standfest und langlebig.

 

Nachteile:

Dichtung: Die Verarbeitung ist nicht überall ideal, denn mitunter ist sie schlecht abgedichtet.

Schnittbild: Da die Säge nicht komplett ruhige läuft, lässt sich entsprechend auch nicht ganz sauber arbeiten.  

Preis-Leistung: Trotz 400 Watt lässt sich mit der Säge praktisch kein Hartholz verarbeiten. Dafür ist das Modell deutlich zu teuer.

Zu Amazon

 

 

 

 

8. Record Power Superior BS350 1100 Watt 240mm

 

Die Bandsäge von Record Power ist eine professionelle Bandsäge inklusive Gestell, die mit einer hohen Leistung von 1.100 Watt arbeitet. Sie ist zwar sehr preisintensiv, überzeugt aber durch eine sehr hochwertige Verarbeitung in Verbindung mit einem besonders ruhigen Lauf und einem sehr guten Schnittbild.

Der Gusstisch ist mit einem Winkelanschlag ausgestattet, die Schnitthöhe ist mit 240 mm sehr groß und sie ist besonders standfest, denn sie wiegt bei einer Größe von 180 x 88 x 78 cm stolze 100 Kilogramm. Dadurch lässt sie sich allerdings auch nicht so einfach verstellen, obwohl die Rollen das Verschieben erleichtern.

Insgesamt läuft sie sehr vibrationsarm, die Tischneigung ist per Stellrad verstellbar und alles ist sehr genau einstellbar und justierbar. Leider verstellt sich beim Arbeiten der Tisch immer mal wieder, denn die Aufnahme des Tischs ist nicht ideal.

 

Vorteile:         

Verarbeitung: Das Modell ist sehr hochwertig verarbeitet, standfest und langlebig.

Schnittbild: Sie sägt sehr genau und auch präzise Arbeiten sind problemlos möglich.

Ausstattung: Mit neigbarem Tisch, Winkelanschlag, sehr genauen Einstellungsmöglichkeiten und besonders ruhigem Motor ist sie sehr gut ausgestattet.

Leistung: Das Gerät ist mit 1.100 Watt sehr leistungsstark.

Schnitthöhe: Die Schnitthöhe liegt bei 240 mm.

 

Nachteile:

Preis: Preislich liegt die Säge auf einem hohen Niveau.

Größe: Durch die Größe und das hohe Gewicht ist das Modell sehr sperrig.

Arbeitstisch: Der Tisch kann sich beim Arbeiten verstellen und muss wieder in Position gebracht werden.

Zu Amazon

 

 

 

 

Kaufberatung für Bandsägen

 

Die Bezeichnung Bandsäge kommt vom geschlossenen Sägeblatt. Dies ist der Hauptunterschied im Vergleich zu anderen Arten von Sägen. Grundsätzlich können Sie mit einer Bandsäge Holz, Kunststoff oder auch Metall sägen – wie mit anderen Sägen auch. Ob für Ihre Zwecke eher eine Mini Bandsäge, gegebenenfalls mit Akku, oder eine große Standbandsäge in Frage kommt, hängt natürlich von Ihrem Bedarf ab. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Vor- und Nachteile die Modelle haben und welche Sägen sich als beste Bandsägen des Jahres 2025 durchsetzen konnten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Vor- und Nachteile von Bandsägen

Bandsägen sind eine besondere Art von Säge. Dadurch ergeben sich zwangsläufig auch Vor- und Nachteile. Das Band der Säge wird über zwei Umlenkrollen gelenkt und auf ihm befinden sich die Zähne der Säge. Klassischerweise sind Bandsägen relativ große, stationäre Sägen, die nicht mobil sind. Es gibt aber auch kleinere Bandsägen und sogar Handbandsägen, die mit Strom oder einem Akku betrieben werden. Solche mobile Bandsägen sind im Vergleich zu den stationären Modellen aber eher selten. Die grundsätzliche Funktionsweise bleibt aber die gleiche. Man kann die Arbeitsweise einer solchen Säge mit einer automatischen Laubsäge vergleichen.

Der große Vorteil solcher Sägen ist sicherlich, dass sie sehr präzise arbeiten. Der Schnitt ist sehr schmal und es fällt entsprechend wenig Verschnitt an. Im Vergleich zu mechanischen Sägen arbeitet eine Bandsäge deutlich schneller und damit natürlich auch effizienter.

Zu bedenken ist allerdings, dass der Wartungsaufwand bei Bandsägen deutlich höher ist, als es bei kleineren Sägen der Fall ist. Das Sägeblatt muss regelmäßig justiert werden, wobei etwas Erfahrung sehr hilfreich ist. Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse oder Erfahrungswerte sollten sich daher auf jeden Fall zunächst etwas intensiver mit dieser Art Säge befassen. Viele Arbeiten im Hobbybereich können auch mit anderen Sägen gut erledigt werden. Wer sich eine große Bandsäge anschaffen möchte, sollte zudem vor der Anschaffung sicherstellen, dass ausreichend viel Platz zur Verfügung steht, wo die Säge dauerhaft aufgebaut bleiben kann; entweder auf ihrem eigenen Gestell oder auf einer Werkbank.

 

Ausstattungsmerkmale

Eines der Hauptkriterien einer guten Bandsäge ist sicherlich eine gute Schnittleistung. Sie wird in Watt, kW oder PS angegeben und kann gut direkt verglichen werden. Die Wattangabe der Hersteller bezieht sich allerdings lediglich auf die Leistungsaufnahme. Entsprechend können sich je nach Effizienz unterschiedliche Schnittleistungen bei gleicher Leistungsaufnahme ergeben. Es lohnt sich daher vor dem Kauf auch einen Blick auf Meinungen und Bewertungen anderer Käufer zu werfen.

Grundsätzlich können Sie aber natürlich schon davon ausgehen, dass eine Bandsäge mit einer Leistungsaufnahme von 500 Watt eine höhere Schnittleistung bietet als ein Modell mit 200 Watt oder als ein akkubetriebenes Gerät.

Schauen Sie sich außerdem an, welche Bandlänge die Säge hat, denn spätestens, wenn Sie das Band zum ersten Mal tauschen müssen, brauchen Sie entsprechend ein passendes neues Band. Nicht alle Sägen arbeiten mit den gängigsten Bandmaßen. Darüber hinaus ist die Schnitthöhe ein wichtiges Kriterium, denn sie bestimmt, wie groß die Werkstücke maximal sein können, die sich mit der Säge bearbeiten lassen. In den meisten Fällen ist für den privaten Bedarf eine Schnitthöhe zwischen 80 und 100 mm völlig ausreichend.

Bei einem Standgerät empfehlen wir zudem, auf den Parallelanschlag zu achten, denn nur wenn er gut verarbeitet ist, lassen sich auch präzise Schnitte durchführen. Die Stabilität des Parallelanschlags ist für ein genaues Arbeiten also ein wichtiges Kriterium, denn auch nach Jahren sollte er noch fest sitzen. Bei kleinen Handgeräten hingegen arbeitet man ohnehin nur freihändig, dort spielt dies keine Rolle.

Preislage und Zusatzfunktionen

Die Preisspanne bei Bandsägen ist groß, denn es gibt kleine und günstige Modelle für den Hobbyeinsatz, die unter 100€ zu haben sind. Auf der anderen Seite können große Profigeräte auch schnell mehrere Tausend Euro kosten. Letztere kommen im Privatbereich aber natürlich kaum zum Einsatz. Die meisten Bandsägen, die für den Privatgebrauch gekauft werden, liegen preislich etwa zwischen 100 und 350 Euro.

Je höher Ihre Anforderungen an eine solche Säge aber sind, desto eher kann ich auch ein Modell mit einer Leistung von über 1.000 Watt für Sie lohnen. Auch wenn Sie für ein solches Modell deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Prüfen Sie unbedingt auch, ob die Säge die Werkstücke bearbeiten kann, die Sie regelmäßig bearbeiten möchten. Eine Bandsäge, die sich leicht verstellen lässt, ist beispielsweise mitunter auch für Gehrungsschnitte gut geeignet. Die Schnittgeschwindigkeit muss ebenfalls Ihrem Nutzungsverhalten entsprechen, denn je intensiver und häufiger Sie das Gerät nutzen, desto eher lohnt es sich, wenn es schneller läuft, denn damit können Sie effizienter arbeiten. In der Regel wird die Geschwindigkeit der Säge in m/s (Metern pro Sekunde) angegeben.

 

 

 

Meistgestellte Fragen

 

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandsägen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Welche Fragen und am häufigsten zum Thema Bandsägen erreichen, können Sie der folgenden Zusammenfassung entnehmen.

 

Frage 1: Was kann man mit einer Bandsäge machen?

Bandsägen sind sehr vielseitige Sägen, mit denen sich präzise arbeiten lässt. Man kann mit verschiedenen Hölzern arbeiten, Profile schneiden, Gehrungsschnitte durchführen, Bögen sägen (ähnlich wie mit einer Laubsäge) sowie Leisten, Bretter oder Kanthölzer im Alltag sehr gut schneiden. Für die Holzbearbeitung ist sie sehr vielseitig nutzbar. Aber auch Winkel können geschnitten und andere Materialien wie Metall oder Kunststoff mit einer Bandsäge verarbeitet werden.

 

Frage 2: Schiefer Schnitt mit einer Bandsäge – was tun?

Die meisten Bandsägen erlauben es, Feinjustierungen vorzunehmen. Dies ist insbesondere nach einem Sägebandwechsel erforderlich (besonders, wenn die Länge nicht mit der vorherigen Länge identisch ist), kann aber auch bereits vor der ersten Inbetriebnahme erforderlich sein, wenn die Säge von Werk aus nicht zu 100% exakt eingestellt ist. Studieren Sie die Anleitung aufmerksam und schauen Sie sich gegebenenfalls Tutorials zu Ihrer Säge an, um sie bestmöglich einzustellen. Im Fall der Fälle kann auch ein Gang zum Fachmann empfehlenswert sein. Bedenken Sie auch, dass ein nicht mehr ganz scharfes Blatt (beispielsweise weil Sie einen Nagel gesägt haben) dazu führen kann, dass sich keine ganz exakten Schnitte mehr durchführen lassen.

Frage 3: Ich habe eine neue Scheppach Bandsäge – warum sind die Schnitte schief?

Bei einigen Modellen von Scheppach ist dies ein bekanntes Problem. Häufig sind die Sägen vom Werk aus nicht exakt justiert. Es ist erforderlich, die sechs Führungslager exakt einzustellen, was recht aufwendig ist und gegebenenfalls den Tisch-Nullpunkt neu einzustellen. Ideal klappt es in der Regel aber nur, wenn man ein Sägeband mit Maximalmaßen nachkauft und mit einem Winkelmesser den korrekten Sitz überprüft.

 

Frage 4: Wie funktioniert eine Bandsäge?

Bei einer Bandsäge kommt ein durchgängiges Sägeband zum Einsatz, das über zwei Umlenkrollen gelenkt wird. Auf dem Band sind die Zähne angebracht. Die meisten Bandsägen sind stationäre Werkzeuge, die auf einem Gestell fest montiert sind. Es gibt aber auch kompakte Tischbandsägen oder sogar akkubetriebene Modelle, die per Hand geführt werden.

 

Frage 5: Was sägt man mit einer Bandsäge?

Insbesondere zum Sägen von Holz sind Bandsägen ideal geeignet. Mit dem entsprechenden Sägeblatt können aber auch andere Materialien wie Kunststoff oder Metall verarbeitet werden. Jedoch ist nicht jede Bandsäge auch für Metall oder Hartholz geeignet. Hier kommt es auf die passenden Sägeblätter sowie die Leistung und Geschwindigkeit der Säge an.

 

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE